Aktuelle und leicht verfügbare Zahlen und Daten aus dem Rechnungswesen sind essenziell für die erfolgreiche Unternehmensführung. Zum einen sind sie die Basis für tägliche Unternehmensentscheidungen, zum anderen bestimmen sie die Qualität der Zusammenarbeit mit Banken – besonders wenn es um die Senkung von Zinskosten oder die Sicherstellung von Finanzierungen geht.
Die Zukunft ist papierlos und digital über „Unternehmen online“ der DATEV eG. Ihre Belege scannen Sie einfach ein und laden sie in die Belegverwaltung. Sämtliche relevanten Informationen werden nach einer Anlernphase vom „Unternehmen Online“ automatisch durch die OCR-Erkennung identifiziert und bei der Erfassung in das Rechnungseingangs- bzw. ausgangsbuch vorbelegt. Hieraus können Sie direkt Zahlungen erstellen und elektronisch an Ihre Bank senden. Aktuelle Kontoumsätze sowie die eingescannten Belege können Sie rund um die Uhr elektronisch einsehen.
Zudem entspricht das Kassenbuch im „Unternehmen online“ den gesetzlichen Anforderungen an ein digitales Kassenbuch.
Nach Erstellung der Buchführung stellen wir Ihnen zeitnah und digital aufbereitete Zahlen für Ihre Unternehmensführung bereit.
Aktuelle Offene-Posten-Listen bieten Ihnen einen Überblick über noch ausstehende Zahlungen und Forderungen. Anhand einer Zahlungsvorschlagsliste im „Unternehmen Online“ können Sie entscheiden, wann Sie welche Rechnung bezahlen und dadurch ihre Liquidität optimieren.
Durch die zeitnahe Erfassung und genaue Darstellung können sowohl wirtschaftliche Chancen als auch Risiken frühzeitig erkannt und entsprechend reagiert werden.
Der berühmte „Pendelordner“, der noch monatlich im Steuerbüro abgegeben bzw. mit dem vom Vormonat ausgetauscht wird, hat ausgedient. Sollten es jedoch bei Ihnen noch nicht anders gehen oder Sie meinen, Ihr Unternehmen ist für die digitale Zukunft zu klein, bearbeiten wir natürlich auch noch Ihre Papierbelege. Nichtsdestotrotz werden wir Sie kontinuierlich über Neuerungen in der papierlosen, digitalen Buchführung informieren, damit Sie nicht den Anschluss zu der fortschreitenden Digitalisierung verlieren. Ein Umstieg von der klassischen auf die Buchführung der Zukunft ist mit uns jederzeit möglich.
Das betriebliche Rechnungswesen dient der Steuerung, Planung und Entscheidungsfindung im Unternehmen und der Information von externen Dritten. Diese Funktionen sind aber nur zu erfüllen, wenn alle Daten systematisch genau erfasst, ausgewertet und übermittelt werden.
Die Finanzbuchhaltung ist die absolute Grundlage für alle unternehmerischen Entscheidungen, auch für die Einrichtung von weitergehenden Planungs- und Controlling-Instrumenten.
Wir unterstützen und beraten Sie beim Aufbau und bei der Organisation eines betrieblichen Rechnungswesens: Vom Aufbau einer Finanzbuchhaltung oder Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zum Aufbau oder der Optimierung von Planungs- oder betriebswirtschaftlichen Vergleichsrechnungen.
Wir übernehmen bei Bedarf alle im Finanz- und Rechnungswesen anfallenden Aufgaben: Vom Kontieren und Erfassen der Buchungsbelege über die Erstellung monatlicher Summen- und Saldenlisten sowie monatlicher betriebswirtschaftlicher Auswertungen, Kostenstellenrechnungen und Liquiditätsplänen bis hin zur Erstellung individueller Berichte für die Geschäftsführung, Soll-Ist-Vergleiche bezüglich betriebswirtschaftlicher Auswertung und Liquidität.
Wir erstellen die Finanz- und die Anlagenbuchhaltung sowie die Kosten- und Leistungsrechnung und unterstützen beim Aufbau eines zuverlässigen und aussagefähigen Berichtswesens, entwickeln Kontenpläne und stimmen diese auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen ab.
Diese erhalten ein einheitliches Reporting sowie einen Internet-basierten Zugriff auf aktuelle Finanzbuchhaltungsdaten. Wir führen auch arbeitsteilige Lösungen ein, wenn bestimmte Bereiche der Finanzbuchhaltung nicht ausgelagert werden sollen, wie zum Beispiel die Debitoren- und/oder Kreditorenbuchhaltung.
Management- und Konzernreporting gehören ebenso wie die Erfüllung der gesetzlichen Meldepflichten (Statistiken) und Hilfe bei Engpässen oder Buchungsrückständen zu unseren Aufgaben.
Die Buchführung mit Zukunft basiert auf dem digitalen Belegaustausch und haben wir schon oben erläutert, so dass Sie wir hier noch einmal des Mehrwert und Nutzen darstellen:
Der Mandant übermittelt der Kanzlei seine Belege elektronisch, so dass die Kanzlei die Belege tagaktuell buchen und so dem Mandanten aktuelle Auswertungen zur Verfügung stellen kann. Eine tagaktuelle Buchführung ist die Grundlage für neue Beratungsleistungen, die vom Kunden- bzw. Forderungsmanagement über die Liquiditätsvorschau bis zum Controlling reichen. Die Mandanten müssen Belege nicht mehr sammeln, sortieren und in die Kanzlei bringen, sondern nur noch scannen oder aufs Fax legen. So stehen die Belege über das Rechenzentrum für die Buchführung digital zur Verfügung. Einfach und zukunftsweisend ist es auch, Rechnungen elektronisch auszutauschen.
Ziel ist ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Mandant und Steuerberater. Durch eine „Buchführung mit Zukunft“ kann eine enorme Zeit- und Kostenersparnis erreicht werden. Durch den zeitnahen Belegaustausch ist eine sofortige Verarbeitung bzw. Verbuchung in der Kanzlei möglich, so dass die Kanzlei dem Mandanten stets aktuelle Auswertungen zukommen lassen kann. Zu diesen zählen u. a. Offene-Posten-Listen, tagaktuelle Auswertungen für Banken und die Option der Unterstützung bei der Durchführung des Zahlungsverkehrs.
Im sogenannten Belegarchiv werden die entsprechenden Belege archiviert und stehen für eine eventuelle Betriebsprüfung vollständig und sicher zur Verfügung. Eine Optimierung der Unternehmensabläufe und nicht zuletzt eine hochwertige betriebswirtschaftliche Beratung kann den Steuerberater u. a. zu einem attraktiven Partner machen.